
FUSPI – das ultimative BEWEGUNGSSPIEL
Wer schafft es, den magischen Fluss mit trockenen Füßen zu überqueren?
Viele lustige “Verrenkungen” sorgen für den absoluten Lachfaktor!
Dieses Koordinationsspiel ist nicht schwer, dafür aber sehr lustig!
Es kann allein, im Team oder jeder gegen jeden gespielt werden, und eignet sich für Menschen von 4 bis 99 Jahren.
Durch den Einsatz von nur 8 verschiedenen Platten ergeben sich über 330 Millionen mögliche Kombinationen!
Mit Hilfe der farbigen Schnapparmbänder können alle Spieler, ob jung oder alt, auf einfache Weise sehen, ob sie oder die anderen richtig springen.
Bei FUSPI geht es vor allem um den Spaß. Diese Spiel stellt jedoch auch ein einfaches Training für Körper und Geist dar und hilft auf spielerische Weise beim Erlernen von Links und Rechts.
Die vielen verschiedenen Spielvarianten sorgen dafür, daß keine Langeweile aufkommt und der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Ob mit den Einfach-Füßen, …
Jede Platte hat auf der einen Seite die so genannten Einfach-Füße und auf der Rückseite die Doppel-Füße. Auf diese Weise gibt es zwei Schwierigkeitsstufen, für verschiedene Könnens- und Fähigkeitsstufen.
Auf die Einfach-Füße darf man nur in einer Richtung treten, wodurch die Schrittfolgen eindeutig vorgegeben werden. Tritt man falsch oder daneben, bekommt man nasse Füße und muss es noch einmal versuchen.
FUSPI besteht aus insgesamt 8 Platten:
2x Linker Fuß
2x Rechter Fuß
2x Beide Füße gerade
1x Beide Füße gespreizt
1x Beide Füße überkreuzt


…oder mit den Doppel-Füßen
Auf der Rückseite der Platten finden sich die Doppel-Füße. Auf diese darf man in beiden Richtungen treten, im Gegensatz zu den Einfach-Füßen (welche sich auf der Vorderseite der Platten befinden), auf welche man nur in der angegebenen Richtung treten darf.
Wie bei den Einfach-Füßen gibt es auch bei den Doppel-Füßen 8 verschiedene Platten, wobei vier Platten jeweils nur einen Fuß haben, und die restlichen 4 Platten haben jeweils beide Füße (Rechts und Links).
Mit diesen 8 Platten ergeben sich zwischen 860.160 (Doppel-Füße) und 330.301.440 (Einfach-Füße) mögliche Kombinationen! Es dauert also ein bisschen, bis man alle Kombinationen einmal gesprungen ist 😉
Die Platten bestehen aus kindersicherem EVA und wurden mit spielzeuggeigneten Farben auf Wasserbasis besprüht. Wir empfehlen jedoch ausdrücklich Kinder unter 3 Jahren nicht mit dem Spiel alleine zu lassen, da kleine Stücke der Matten abgerissen und verschluckt werden könnten.
Unzählige Spielvarianten und Möglichkeiten
In der Spielanleitung haben wir bereits 9 verschiedene Spielvarianten beschrieben die Spaß für alle Altersgruppen bieten und auch eingeschränkte Beweglichkeit (zum Beispiel auf Grund von Beeinträchtigung oder fortgeschrittenen Alters) berücksichtigen.
Da gibt es zum Beispiel das klassische Spiel Die Zauberbrücke, bei dem es darum geht im Team den magischen Fluss zu überqueren ohne nasse Füße zu bekommen. Dabei eine Platte nach der anderen mit Hilfe des beigefügten “Ausrichters” so ausgelegt, dass eine eindeutige Schrittfolge entsteht, die jeder Mitspieler einmal hin und zurück springen muss.
Ein andere Variante ist Gut Gegangen . Hier muss man beim Auslegen der Platten darauf achten, dass immer eine Platte mit einem Fuß und dann eine Platte mit zwei Füßen gelegt wird. Auf diese Weise wird verhindert dass gesprungen werden muss, wodurch diese Variante gut für ältere Menschen geeignet ist.
Oder auch die Variante Schwindelig (im nebenstehenden Bild zu sehen). Hierbei ist neben Schnelligkeit und Ausdauer vor allem auch eine geschickte Auswahl der Schritte gefragt.
Und natürlich sind der eigenen Vorstellung keinerlei Grenzen gesetzt, lasst es uns gerne wissen wenn ihr eine neue Variante erfunden habt 🙂


Für Jung und Alt
FUSPI – Das Fußspiel eignet sich für alle Alters- und Personengruppen. Je nach Alter und individuellen Fähigkeiten können die verschiedene Varianten angewandt werden und mittels der unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen können die Varianten noch weiter an die jeweiligen Spieler angepasst werden.
Ob im Kindergarten oder Zuhause, im Altenheim oder in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung. Ob Allein, zu zweit oder in der Gruppe, die einzige Voraussetzung ist, dass man Laufen kann.
Für die Kleinen eignet sich das Spiel um die Koordination und Beweglichkeit zu verbessern und natürlich um Links und Rechts zu erkennen.
Für ältere Menschen gilt es, die im jungen Alter erlernten Fähigkeiten beizubehalten oder wieder in Schuß zu bringen.
Alles aus eigener Hand
Die Idee zu diesem Spiel entstand bei uns auf der Terrasse aus einfachen Kreidefüßen und im Laufe der Zeit haben wir die Anzahl der Platten und die verschiedenen Fußkombinationen so angepasst, dass der Spaß für Jung und Alt und vor allem für lange Zeit garantiert ist.
Wir haben verschiedene Materialien und Herstellungsverfahren getestet bis wir mit dem Ergebnis so zufrieden waren, dass wir es zum Verkauf anbieten können.
Wie im nebenstehenden Bild zu sehen, findet die Herstellung in Handarbeit in unserem Keller statt. Das nimmt nicht nur recht viel Platz sondern auch einiges an Zeit in Anspruch und daher müssen wir leider (noch) recht viel Geld für das Spiel verlangen. Schaut aber gerne immer wieder auf dieser Seite vorbei, immer wenn wir eine neue Möglichkeit finden, um die Herstellung schneller oder günstiger zu machen, aktualisieren wir den Preis, und das ist ein Versprechen!

Jung und (fast) Alt im direkten Vergleich
Im folgenden der Vergleich zwischen Jung und (ein bisschen) Alt 😉
Ausserdem zeigt das erste Video die Version mit den Einfach-Füßen und das zweite Video zeigt die Platten mit den Doppel-Füßen.
Der Spaß ist aber in beiden Fällen garantiert!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.